Als unabhängig tätiger Verband wollen wir Projekte initiieren und Kooperationen eingehen, die sowohl uns Lebens- und Sozialberater*innen nützen als auch direkt für die Menschen dort, wo sie sind, etwas Gutes bewirken.
Was mit einer niederschwelligen Soforthilfe in der Coronapandemie begann, soll nun ein bleibendes Angebot für Menschen in Krisensituationen werden, das von unseren angehenden Kolleg*innen in Ausbildung unter Supervision bestückt wird. So haben einerseits unsere Mitglieder in Ausbildung die Möglichkeit, unter der Aufsicht des ÖVLSB Praxisstunden zu sammeln und andererseits Menschen in Krisen - unsere Klient*innen - eine rasche und unbürokratische, niederschwellige psychosoziale Soforthilfe.
TrustTable ist ein österreichischer Anbieter einer Online-Beratungs- und Vernetzungsplattform, die eine datensichere Durchführung von Online-Beratungen ermöglicht. Bei TrustTable steht Angehörigen verschiedenster Professionen rund um die psychische und physische Gesundheit zur Verfügung und bietet Klient*innen die Möglichkeit, ihre sie betreuenden Expert*innen an einem Ort zu bündeln und bei Bedarf auch zu vernetzen. Derzeit ist die Benützung der Plattform kostenfrei.
Der ÖVLSB empfiehlt TrustTable allen Kolleg*innen, die digital mit ihren Klient*innen an einem sicheren Ort im Netz arbeiten wollen!
Wir möchten Ihnen gerne großartige Initiativen unserer Mitglieder vorstellen und zeigen, wie vielfältig die Lebens- und Sozialberatung in Österreich wirkt!
Das Team von Mobbing geht gar nicht möchte präventiv und situativ mit Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern arbeiten, um Mobbing in der Schule zu verhindern oder beenden.
Hier geht es zur Homepage
Veronika Mayer-Stark hat es sich mit ihrem Podcast zum Ziel gesetzt, den Zuhörer*innen über die sehr persönlichen Gespräche ihrer Interviewpartner*innen alle Facetten des Lebens zu zeigen und den Menschen damit Mut auf ein gutes Leben zu machen.
Hier geht es zum Podcast
Unsere Verbandskolleg:innen Isabella Schwärzler und Daniel Hartmann haben ein neues Format auf Basis der friendship benches, einem niederschwelligen Konzept aus Zimbabwe, entwickelt: die Pop up-Beratung, für die die beiden sich immer wieder an frequentierten Orten der Stadt mit Klappstühlen und dem Angebot eines kostenlosen Erstgesprächs platzieren und mit potentiellen Klient:innen in Kontakt treten. Wir finden diese Idee fantastisch! Und vielleicht treffen auch Sie die beiden mal in der Stadt...