Der ÖVLSB wurde als
österreichweiter Berufsverband gegründet, damit es eine Vermittlungsplattform
zwischen der Bevölkerung, den psychologischen BeraterInnen innerhalb der
österreichischen Lebens- und SozialberaterInnen und der Wirtschaftskammer Österreich
gibt.
Die Gründungsmitglieder anerkennen die Arbeit der Wirtschaftskammer Österreich
für die Belange der österreichischen Lebens- und SozialberaterInnen und sehen
sich als Ergänzung und Erweiterung der Berufsgruppenvertretung der
Wirtschaftskammer Österreich.
Der ÖVLSB hat den Hauptzweck, den
Bekanntheitsgrad der psychologischen BeraterInnen innerhalb der
österreichischen Lebens- und Sozialberaterinnen zu steigern und deren
Kompetenzen in der Bevölkerung sichtbar zu machen.
Das Berufsbild der Lebens- und
SozialberaterInnen hat sich seit seiner Gründung stark weiterentwickelt zu
einem in weiten Teilen der Bevölkerung anerkannten und akzeptierten Sozialberuf
und steht eindeutig in Abgrenzung zu LebensberaterInnen in anderen Ländern, im
Speziellen Deutschland, wo dieser Begriff von jeglichen Anbietern esoterischer
(Heil)methoden ohne fundierte Ausbildung benutzt wird. Lebens- und
Sozialberatung ist nicht mehr wegdenkbar aus der Gesellschaft.
Der ÖVLSB möchte
sich dafür einsetzen, dass österreichische Lebens- und SozialberaterInnen
erkennbar und akzeptiert sind im gesamten deutschsprachigen Raum, bis hin zu EU-Weite, aber auch darüber hinaus, mit all ihren Kompetenzen.
Die Lebens- und Sozialberatung
hat in ihrem ganzheitlichen Berufsbild alle Voraussetzungen
für die Unterstützung und Erhaltung einer salutogenen Gesellschaft. Der ÖVLSB
möchte mit seiner Arbeit diese Botschaft unterstützen und transportieren,
sowohl innerhalb der Berufsgruppe als auch nach Außen zu der Bevölkerung.
Im
ÖVLSB arbeiten Menschen für Menschen! Der Verband vertritt eine Haltung von
„gemeinsam und gleichzeitig individuell“, jede und jeder nährt jede und jeden
durch ihr und sein „Sein“ und ihre und seine Haltung im Leben und im
beruflichen „Tun“.
Wien, im Oktober 2020