Nadja Mack-Foraschik
Ausbildungen:
- Dipl. Lebens- und Sozialberatung, Spezialisierungsfortbildungen Paarberatung (100h), Trauerbegleitung (100h) und Supervision (100h), Organisationsentwicklung, Senioren-Coach, Trainerin mit dem Schwerpunkt Berufs- und Bildungsorientierung, …
Beratungsformate:
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen, Paaren und Gruppen, Frauen, Männer und Divers (16 bis 100+ Jahre); klientenzentrierter & systemischer Beratungsansatz sowie kreative Methoden; persönlich oder online, auf Wunsch auch an der frischen Luft
Schwerpunkte:
- Persönlichkeits- und Selbstwertentwicklung, Paar- und Eheberatung, Selbsterfahrung für Lebens- und Sozialberater:innen in Ausbildung, Senioren-Coaching, Karriere- und Job-Coaching, Trauerbegleitung und -beratung, schwierige Entscheidungen und Veränderungen, Unterstützung bei oder nach einer Trennung/Scheidung, Workshops und Trainings, Supervision
Arbeitsbereiche:
- Krisenbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung, Partnerschaft, Konfliktbewältigung, Kommunikation, Supervision
Sprachen:
- Deutsch
Kompetenzen:
- zielorientiert, einfühlsam, wertschätzend, ehrlich, humorvoll, direkt, professionell und vor allem neugierig auf das Wunder „Mensch“ mit all seinen Facetten
Was mich ausmacht:
-
Mein Einfühlungsvermögen, meine Intuition und die Einstellung, dass ich die Expertin für den Prozess bin, aber die Menschen, die mir gegenübersitzen, sind und bleiben die wahren Profis für ihr Leben. Ich begleite Sie nur ein kleines Stück Ihres Weges, höre Ihnen zu und stelle Ihnen die „richtigen Fragen“, damit Sie zum Beispiel selbst zu einer Lösung finden, die für sich richtige Entscheidung treffen können oder eine andere Form der Kommunikation lernen, sich selbst besser kennenlernen und verstehen, usw. Ich freue mich immer sehr auf meine Klienten:innen und bin immer sehr gespannt und neugierig mit welchen Anliegen oder Themen sie zu mir kommen. Es ist schön zu beobachten, wie sie sich entwickeln, lernen Ihre Bedürfnisse zu äußern, sich selbst lieben lernen oder als Paar wieder zueinanderfinden oder aus einer Krise gestärkt hinausgehen. Ich bin mir meiner Verantwortung, die ich habe, sehr bewusst und bin dankbar! Dankbar, dass ich eine Arbeit habe, die ich liebe und die sich für mich meistens gar nicht wie Arbeit anfühlt.